loader image

Verfügbarkeit – Ihre Systeme, jederzeit einsatzbereit

Maximale Verfügbarkeit ist kein Zufall – sie ist das Ergebnis durchdachter IT-Strategien.
Wir sorgen dafür, dass Ihre geschäftskritischen Systeme rund um die Uhr erreichbar sind – durch moderne Technologien, proaktive Überwachung und schnelle Reaktionszeiten.

Unsere Leistungen im Bereich Verfügbarkeit:

  • 24/7 Monitoring Ihrer IT-Infrastruktur mit automatischer Alarmierung
  • Redundante Systeme zur Vermeidung von Ausfallzeiten
  • Schnelle Reaktionszeiten durch unser erfahrenes Support-Team
  • Failover-Mechanismen, die bei Störungen automatisch eingreifen
  • Service-Level-Agreements (SLAs) mit garantierten Verfügbarkeitszeiten

Warum ist Verfügbarkeit so wichtig?

Ein Ausfall von IT-Systemen kann zu Produktionsstopps, Umsatzverlusten und Reputationsschäden führen. Unsere Lösungen minimieren dieses Risiko – durch kontinuierliche Überwachung, vorausschauende Wartung und intelligente Architektur.

Häufige Fragen zur Verfügbarkeit

Was bedeutet 99,99 % Verfügbarkeit?
Das entspricht einer maximalen Ausfallzeit von weniger als einer Stunde pro Jahr – ideal für unternehmenskritische Anwendungen.
Wie wird die Verfügbarkeit gemessen?
Wir nutzen Monitoring-Tools, die Systemzustände in Echtzeit erfassen und dokumentieren. So können wir Ausfallzeiten exakt bestimmen und kontinuierlich optimieren.
Welche Branchen profitieren besonders?
Unternehmen aus Industrie, Logistik, Gesundheitswesen und E-Commerce – überall dort, wo IT-Ausfälle direkte wirtschaftliche Folgen haben.

Stratus ztC Endurance – Höchste Verfügbarkeit für geschäftskritische Systeme

Stratus ztC Endurance ist eine fehlertolerante Plattform, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die auf kontinuierliche Systemverfügbarkeit angewiesen sind. Mit einer garantierten Verfügbarkeit von 99,99999 % schützt sie Ihre Anwendungen vor Ausfällen – ganz ohne komplexe Cluster-Architekturen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Automatisches Failover bei Hardware- oder Softwarefehlern
  • Fehlertolerante Architektur mit synchroner Datenreplikation
  • Einfaches Management über eine zentrale Benutzeroberfläche
  • Ideal für Edge-Umgebungen und Rechenzentren
  • Minimale Wartung durch integrierte Selbstüberwachung

Typische Einsatzbereiche:

Stratus ztC Endurance eignet sich besonders für Branchen mit hohen Anforderungen an Ausfallsicherheit, wie z. B.:

  • Industrielle Automatisierung
  • Versorgungsunternehmen (Energie, Wasser)
  • Gesundheitswesen
  • Finanzdienstleister
  • Logistik und Transport

Häufige Fragen zu Stratus ztC Endurance

Was bedeutet 99,99999 % Verfügbarkeit?
Das entspricht weniger als 3 Sekunden ungeplanter Ausfallzeit pro Jahr – ideal für unternehmenskritische Anwendungen.
Wie funktioniert das automatische Failover?
Bei einem Fehler übernimmt das zweite System nahtlos den Betrieb – ohne Datenverlust oder Unterbrechung.
Ist Stratus ztC Endurance auch für Edge-Standorte geeignet?
Ja, das System ist kompakt, robust und kann auch in rauen Umgebungen betrieben werden – ideal für Edge Computing.

Stratus ftServer – Ausfallsicherheit ohne Kompromisse

Stratus® ftServer ist eine vollständig integrierte Plattform für kontinuierliche Verfügbarkeit. Sie kombiniert Hardware, Software und Services in einem System, das Ihre Anwendungen ohne Ausfallzeiten oder Datenverlust am Laufen hält – selbst bei Hardwarefehlern.

Ihre Vorteile mit Stratus ftServer:

  • 99,999 % Verfügbarkeit durch redundante Komponenten und Lockstep-Technologie
  • Keine Datenverluste dank synchroner Datenverarbeitung und automatischem Failover
  • Einfache Bereitstellung ohne Anpassung bestehender Anwendungen oder Failover-Skripte
  • Selbstüberwachung & Diagnose für proaktive Wartung und minimale Betriebskosten
  • Ideal für Edge-Standorte mit begrenzten IT-Ressourcen

Typische Einsatzbereiche:

  • Industrielle Automatisierung
  • Versorgungsunternehmen
  • Gesundheitswesen
  • Finanzdienstleister
  • Transport & Logistik

Häufige Fragen zu Stratus ftServer

Was unterscheidet ftServer von klassischen Hochverfügbarkeitslösungen?
ftServer benötigt keine komplexen Cluster oder Failover-Skripte – alles ist integriert und sofort einsatzbereit.
Wie funktioniert die Lockstep-Technologie?
Zwei Prozessoren führen dieselben Befehle gleichzeitig aus. Bei Abweichungen übernimmt automatisch das fehlerfreie System – ohne Unterbrechung.
Wie aufwändig ist die Wartung?
Dank Selbstdiagnose und automatischer Benachrichtigungen ist der Wartungsaufwand minimal – auch ohne IT-Fachpersonal vor Ort.

Stratus ztC Edge – Hochverfügbarkeit im Schaltschrank

Stratus ztC Edge ist eine robuste, sichere und hochautomatisierte Edge-Computing-Plattform, die speziell für industrielle Umgebungen entwickelt wurde. Sie ermöglicht eine einfache Bereitstellung, schützt vor Ausfällen und reduziert ungeplante Stillstände – ganz ohne tiefgehende IT-Kenntnisse.

Ihre Vorteile mit Stratus ztC Edge:

  • In weniger als 30 Minuten einsatzbereit – schnelle Inbetriebnahme ohne Spezialwissen
  • 99,999 % Verfügbarkeit durch integrierte Redundanz und Selbstüberwachung
  • Automatisierte Wiederherstellung bei Systemfehlern
  • Robustes Design für industrielle Umgebungen (staub-, hitze- und vibrationsresistent)
  • Remote-Management über eine zentrale Weboberfläche

Typische Einsatzbereiche:

  • SCADA- und HMI-Systeme
  • Fertigungsautomatisierung
  • Versorgungsunternehmen
  • Gebäudeautomatisierung
  • Edge-Standorte mit begrenztem IT-Personal

Häufige Fragen zu Stratus ztC Edge

Was unterscheidet ztC Edge von klassischen Industrie-PCs?
ztC Edge bietet integrierte Hochverfügbarkeit, Selbstheilung und einfache Verwaltung – ohne zusätzliche Software oder Cluster.
Wie funktioniert die Wiederherstellung bei einem Fehler?
Das System erkennt Fehler automatisch und startet betroffene Anwendungen auf dem zweiten Knoten neu – ohne Datenverlust.
Ist ztC Edge auch für raue Umgebungen geeignet?
Ja, das System ist lüfterlos, stoßfest und für den Einsatz in industriellen Temperaturbereichen ausgelegt.
 
Das ztC Edge 200i

Stratus ztC Edge ist eine sichere, robuste, hochautomatisierte Computing-Plattform, die die schnelle und effiziente Bereitstellung zuverlässiger geschäftskritischer Anwendungen an abgelegenen, unterbesetzten Standorten am Rande von Unternehmensnetzwerke. Funktionen wie integrierte Virtualisierung, vereinfachte Sicherheit, industrielle Interoperabilität,  OT-Verwaltbarkeit, robuster Formfaktor, automatisierter Schutz,  Wartungsfreundlichkeit vor Ort und ergänzende Services, helfen Unternehmen,  die Produktivität zu steigern und gleichzeitig das Ausfallrisiko zu  minimieren.

Intel Xeon W-1250TE, 2.4GHz, 12MB Cache, 6HT Kerne

2x 1GbE (für A-links) & 4x 1GbE (für das Unternehmensnetzwerk)

32GB DDR4 2666 MHz (ECC)

1TB SSD (NVMe)

Das ztC Edge 250i

Stratus ztC Edge ist eine sichere, robuste, hochautomatisierte Computing-Plattform, die die schnelle und effiziente Bereitstellung zuverlässiger geschäftskritischer Anwendungen an abgelegenen, unterbesetzten Standorten am Rande von Unternehmensnetzwerke. Funktionen wie integrierte Virtualisierung, vereinfachte Sicherheit, industrielle Interoperabilität,  OT-Verwaltbarkeit, robuster Formfaktor, automatisierter Schutz,  Wartungsfreundlichkeit vor Ort und ergänzende Services, helfen Unternehmen,  die Produktivität zu steigern und gleichzeitig das Ausfallrisiko zu  minimieren.

Intel Xeon W-1290TE, 1.8GHz, 20MB Cache, 10HT Kerne

2x 10GbE (für A-links) & 6x 1GbE (für das Unternehmensnetzwerk)

64GB DDR4 2666 MHz (ECC)

2TB SSD (NVMe)

Stratus everRun – Hochverfügbarkeit für virtuelle Maschinen

Stratus everRun ist eine softwarebasierte Hochverfügbarkeitslösung, die Ihre virtuellen Maschinen (VMs) vor Ausfällen schützt – ganz ohne komplexe Cluster oder spezielle Hardware. Ideal für Unternehmen, die geschäftskritische Anwendungen zuverlässig betreiben möchten.

Ihre Vorteile mit Stratus everRun:

  • 99,999 % Verfügbarkeit für virtuelle Maschinen
  • Automatisches Failover bei Hardware- oder Softwarefehlern
  • Transparente Redundanz – Anwendungen laufen ohne Anpassung weiter
  • Webbasierte Verwaltung für einfache Bedienung
  • Kompatibel mit Standard-Hardware – keine Speziallösungen nötig

Typische Einsatzbereiche:

  • SCADA- und HMI-Systeme
  • Industrielle Steuerungssysteme
  • Medizinische Geräte und Anwendungen
  • Finanz- und Kassensysteme
  • Edge-Computing-Umgebungen

Häufige Fragen zu Stratus everRun

Wie funktioniert die Hochverfügbarkeit bei everRun?
everRun spiegelt virtuelle Maschinen in Echtzeit zwischen zwei physischen Servern. Bei einem Ausfall übernimmt der zweite Server nahtlos – ohne Datenverlust oder Unterbrechung.
Benötige ich spezielle Hardware?
Nein. everRun läuft auf handelsüblicher x86-Hardware und nutzt Standard-Netzwerke.
Wie wird everRun verwaltet?
Über eine intuitive, webbasierte Benutzeroberfläche – auch für IT-Teams ohne tiefgehende Virtualisierungserfahrung.
 

terraXaler I3 – Hyperkonvergente Plattform mit maximaler Speicherdichte

terraXaler I3 ist eine leistungsstarke hyperkonvergente Infrastruktur (HCI), die Rechenleistung, Speicher und Virtualisierung in einer einzigen Appliance vereint. Dank modernster NVMe- und SAS-SSD-Technologie bietet sie höchste Performance und Skalierbarkeit – ideal für anspruchsvolle IT-Umgebungen.

Ihre Vorteile mit terraXaler I3:

  • Bis zu 100 TB Speicherkapazität pro Appliance
  • NVMe- und SAS-SSDs für maximale Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit
  • Hyperkonvergente Architektur – Compute, Storage und Virtualisierung in einem System
  • Skalierbar durch modulare Erweiterung ohne Unterbrechung
  • Einfache Verwaltung über zentrale Oberfläche

Typische Einsatzbereiche:

  • Virtualisierte Rechenzentren
  • Edge-Computing-Umgebungen
  • Datensicherung und Archivierung
  • Industrie 4.0 und IoT-Plattformen
  • KMU und Enterprise-IT

Häufige Fragen zu terraXaler I3

Was ist eine hyperkonvergente Infrastruktur?
Eine HCI vereint Rechenleistung, Speicher und Netzwerk in einem System – für mehr Effizienz und geringere Betriebskosten.
Wie wird terraXaler I3 verwaltet?
Über eine intuitive Weboberfläche, die alle Ressourcen zentral steuert – auch für verteilte Standorte.
Ist terraXaler I3 skalierbar?
Ja, das System lässt sich flexibel erweitern – durch Hinzufügen weiterer Appliances ohne Downtime.
Die terraXaler N-Serie

eignet sich ideal für kleine Büroumgebungen ohne eigenen IT-Raum. Superkompakt und leicht kann sie aufgrund der leisen Lüfter problemlos im Büro stehen und ist hervorragend geeignet für kleine Arztpraxen und andere Betriebe von 3 bis zu 10 Benutzern und 3 Servern.

Intel Core i7 8 Core @ 2,9 GHz (bis zu 24 vCPUs)

2x 1 Gbit RJ45

32 GB (nutzbar 28 GB)

4 TB (nutzbar 3,2 TB) full flash (SATA SSDs)

Die terraXaler T-Serie

eignet sich ideal für kleine und Büroumgebungen ohne eignen IT-Raum. Sie ist erhältlich in den Versionen Redundant oder Silent. Durch die leisen Lüfter kann das System auch problemlos im Büro stehen und eignet sich sehr für Mittelständige Praxen, Kanzleien oder andere Betriebe mit bis zu 40 Benutzern.

Intel Xeon-E – 8 Core (bis zu 32 vCPUs) @ 3,7 GHz

10G

Bis zu 128 GB (nutzbar 120 GB)

Bis zu 16 TB (nutzbar 15,5 TB) full flash (SATA SSDs)

Die terraXaler B3-Serie

eignet sich ideal für kleine Büroumgebungen ohne eigenen IT-Raum. Durch ihre leisen Lüfter kann sie auch problemlos im Büro stehen. Sie eignet sich hervorragend in Arztpraxen und Steuerkanzleien von 5 bis zu 20 Benutzern.

Intel Xeon- E 6 Core (bis zu 24 vCPU) @ 3,3 GHz

10G

Bis zu 64 GB (nutzbar 56 GB)

Bis zu 8 TB (nutzbar 7,5 TB) Full Flash (SATA SSDs)

Die terraXaler S3-Serie

 ist wie gemacht für mittelständische Unternehmen mit bis zu 100 Benutzern und 20 VM-Servern. Dank hoher Bandbreite und leistungsfähigster Komponenten können hier deutlich mehr VMs als bei den Modellen N bis T Serie abgebildet werden. Sie ist besonders geeignet für klassische Mittelständische Unternehmen mit gemischten virtualisierten Umgebungen.

Intel Xeon- Gold 8 Core (bis zu 64 vCPU) @ 2,9 GB

25G (unterstützt auch 10G)

Bis zu 1024 GB

Bis zu 64 TB

Die terraXaler I3-Serie

bietet dank neuster Speichertechnologien mit NVMe und SAS SSDs optimale Performance. Mit bis zu 100 TB pro Appliance kann hier höchste Speicherdichte erzielt werden. Sie ist hervorragend geeignet für große Unternehmen mit anspruchsvollen Datenbanken und Terminalserveranwendungen.

Intel Xeon- Gold 32 Core (bis zu 128 vCPU) @ 2,9 GHz

25G (unterstützt auch 10G)

Bis zu 2048 GB (nutzbar 1900 GB)

Bis zu 128 TB (nutzbar 50 TB) full flash (NVMe)

Proxmox Virtual Environment – Open Source-Virtualisierung für Unternehmen

Proxmox VE ist eine leistungsstarke Open Source-Plattform für Servervirtualisierung, die KVM-basierte virtuelle Maschinen und Linux-Container (LXC) in einer zentralen Lösung vereint. Mit integrierten Funktionen für Storage, Netzwerk, Backup und Hochverfügbarkeit bietet Proxmox VE alles, was moderne IT-Infrastrukturen benötigen – einfach verwaltbar über eine webbasierte Oberfläche.

Ihre Vorteile mit Proxmox VE:

  • Vollständige Virtualisierungsplattform mit KVM und LXC
  • Zentrales Management über Web-GUI, CLI und REST API
  • Software-definierter Storage mit ZFS, Ceph und mehr
  • Integrierte Backup- und Snapshot-Funktion
  • Hochverfügbarkeits-Cluster für unterbrechungsfreien Betrieb
  • Open Source – volle Transparenz und Flexibilität

Typische Einsatzbereiche:

  • KMU und Enterprise-Rechenzentren
  • Edge-Computing und Remote-Standorte
  • Entwicklungs- und Testumgebungen
  • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter

Häufige Fragen zu Proxmox VE

Was ist der Unterschied zwischen KVM und LXC?
KVM bietet vollständige Virtualisierung für Linux und Windows, während LXC leichtgewichtige Container für Linux-Anwendungen bereitstellt.
Kann ich Proxmox VE ohne Lizenz nutzen?
Ja, Proxmox VE ist vollständig Open Source und kostenlos nutzbar. Optional kann ein Support-Abonnement abgeschlossen werden.
Wie wird Proxmox VE installiert?
Über den ISO-Installer, der auf der offiziellen Webseite verfügbar ist. Die Installation dauert nur wenige Minuten.

Nonstop sicher – IT-Security mit System

IT-Sicherheit rund um die Uhr ist heute unverzichtbar. Cyberangriffe, Ransomware, Phishing und Datenlecks bedrohen Unternehmen jeder Größe – jederzeit und überall. Um diesen Risiken wirksam zu begegnen, braucht es ganzheitliche IT-Sicherheitslösungen, die kontinuierlich schützen und sich flexibel in bestehende IT-Infrastrukturen integrieren lassen.

Unsere SECURITY-Lösungen schützen Ihre IT:

  • NextGen-Firewalls für umfassenden Netzwerkschutz
  • E-Mail-Security zur Abwehr von Spam, Phishing und Malware
  • Antivirus Pro für Endgeräteschutz auf höchstem Niveau
  • Cloud-Backup für sichere und automatisierte Datensicherung
  • Mobile Device Management (MDM) für die Kontrolle mobiler Endgeräte
  • Security Awareness Trainings zur Sensibilisierung Ihrer Mitarbeitenden

Warum IT-Sicherheit entscheidend ist:

Schon ein einziger erfolgreicher Angriff kann zu Datenverlust, Betriebsunterbrechungen oder Reputationsschäden führen. Unsere Lösungen erkennen Bedrohungen frühzeitig und reagieren automatisch – bevor Schaden entsteht.

Häufige Fragen zur IT-Sicherheit

Wie schützt eine NextGen-Firewall mein Unternehmen?
Sie analysiert den gesamten Datenverkehr in Echtzeit, erkennt Bedrohungen und blockiert Angriffe, bevor sie Schaden anrichten können.
Was bringt ein Security Awareness Training?
Mitarbeitende lernen, Cybergefahren zu erkennen und richtig zu reagieren – ein entscheidender Faktor für die IT-Sicherheit.
Sind die Lösungen DSGVO-konform?
Ja, alle Securepoint-Produkte sind vollständig datenschutzkonform und werden in Deutschland entwickelt – ohne technische Hintertüren.

Über Securepoint – IT-Sicherheit aus Deutschland

Securepoint ist ein führender deutscher Hersteller für IT-Sicherheitslösungen mit Sitz in Lüneburg. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt ein umfassendes Portfolio an Produkten zum Schutz vor Cyberbedrohungen – garantiert frei von technischen Hintertüren und vollständig in Deutschland entwickelt. Die Lösungen erfüllen höchste Datenschutz- und Compliance-Anforderungen und eignen sich ideal für Unternehmen, Behörden und Bildungseinrichtungen.

Nonstop versorgt – Stromsicherheit für Ihre IT-Infrastruktur

Strom ist die Grundlage jeder IT-Anlage – doch eine stabile und gleichmäßige Stromversorgung ist nicht immer selbstverständlich. Neben klassischen Stromausfällen können auch Spannungsschwankungen, Frequenzabweichungen oder kurze Unterbrechungen schwerwiegende Folgen haben: von Datenverlust bis hin zu Hardwaredefekten.

Unsere POWER-Lösungen schützen Ihre Systeme:

  • Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) für kritische Systeme
  • Monitoring und Alarmierung bei Stromanomalien
  • Integration in physische und virtuelle IT-Infrastrukturen
  • Skalierbare Lösungen für Serverräume, Rechenzentren und Edge-Standorte
  • Schutz vor Datenverlust und Systemausfällen

Warum Stromqualität entscheidend ist:

Schon kleine Abweichungen in der Stromversorgung können große Schäden verursachen. Unsere Lösungen erkennen Probleme frühzeitig und reagieren automatisch – bevor es zu Ausfällen kommt.

Häufige Fragen zur Stromsicherung

Was passiert bei einem Stromausfall?
Unsere USV-Systeme überbrücken die Ausfallzeit und ermöglichen ein sicheres Herunterfahren oder den Weiterbetrieb bis zur Wiederherstellung der Versorgung.
Wie wird die Stromqualität überwacht?
Durch Sensoren und intelligente Software, die Spannung, Frequenz und andere Parameter kontinuierlich analysieren.
Kann ich bestehende Systeme nachrüsten?
Ja, unsere POWER-Lösungen lassen sich flexibel in bestehende IT-Umgebungen integrieren – physisch wie virtuell.

Nonstop aus einer Hand – Infrastrukturlösungen für moderne Unternehmen

IT-Infrastruktur ist das Rückgrat jedes Unternehmens – von der täglichen Arbeit einzelner Mitarbeitender bis hin zu komplexen Geschäftsprozessen. Eine gut vernetzte Infrastruktur verbessert die Kommunikation, steigert die Effizienz und erhöht die Produktivität.

Unsere Leistungen im Bereich IT-Infrastruktur:

  • Planung und Umsetzung maßgeschneiderter IT-Lösungen
  • Netzwerkdesign und -sicherheit für stabile Verbindungen
  • Integration von Hardware und Software in bestehende Systeme
  • Virtualisierung und Cloud-Anbindung für maximale Flexibilität
  • Monitoring und Support für einen sorgenfreien Betrieb
  • Betrieb kompletter IT-Infrastrukturen – zuverlässig und skalierbar

Warum eine durchdachte Infrastruktur entscheidend ist:

Nur mit einer zuverlässigen und sicheren IT-Infrastruktur können Unternehmen ihre Ziele effizient erreichen. Wir begleiten Sie von der Konzeption bis zur Umsetzung – und übernehmen auf Wunsch auch den vollständigen Betrieb Ihrer IT-Systeme.

Häufige Fragen zur IT-Infrastruktur

Was versteht man unter IT-Infrastruktur?
Darunter fallen alle technischen Komponenten wie Server, Netzwerke, Speicherlösungen und Software, die den IT-Betrieb eines Unternehmens ermöglichen.
Wie individuell sind Ihre Lösungen?
Unsere Infrastrukturkonzepte werden exakt auf Ihre Anforderungen und Unternehmensgröße abgestimmt – skalierbar und zukunftssicher.
Was bedeutet „alles aus einer Hand“?
Wir übernehmen die komplette Projektverantwortung – von der Beratung über die Installation bis hin zum laufenden Betrieb und Support.
Menü